renoveroBlogGut zu wissenHaus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen
article-cta
Kostenlos Offerten erhalten!

Beschreiben Sie die Aufgabe und überlassen Sie es uns, den richtigen Profi zu finden.

gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 22 Januar 2025

Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen

article-cta
Kostenlos Offerten erhalten!

Beschreiben Sie die Aufgabe und überlassen Sie es uns, den richtigen Profi zu finden.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren beim Hausrenovieren Kosten verursachen, woraus Preisschwankungen resultieren und wie unnötige Kosten vermieden werden können.


Haus renovieren Jedes Haus benötigt über kurz oder lang Renovationen, um seinen Wert langfristig zu erhalten oder sogar zu steigern. Verschiedene Faktoren entscheiden darüber, in welchem Masse beim Renovieren Ihres Heims Kosten auf Sie zukommen.


Zu einer guten Planung gehört daher ein umfassender Überblick über Preiskriterien.


Von den grundlegenden Bedingungen bis hin zu Arbeiten, die oft erst im zweiten Schritt bedacht werden – hier erhalten Sie einen guten Überblick über die wichtigsten Punkte in Sachen Kostenkalkulation.


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Projekt jetzt unverbindlich ausschreiben und schnellstmöglich Offerten von bewerteten Handwerkern vergleichen.



Standardkosten und Spezialanforderungen


  • Grundbedingungen abklären


Mit bestimmten   Richtwerten   können Sie Kosten in einem ersten Schritt grob kalkulieren. Entscheidend sind dabei die grundlegenden Bedingungen. Deutlich individueller entscheiden sich die Kosten im Kontext mit speziellen Anforderungen und Spezialvorstellungen.


  • Total- oder Teilrenovation?


Einen ganz grundsätzlichen Faktor, der beim Renovieren Kosten verursacht, stellt die Frage dar, ob es sich um eine Teil- oder Totalrenovation handelt.


Letztere kommt einer Sanierung nahe, bei der bis in die Bausubstanz des Gebäudes eingegriffen wird. Die Übergänge hier sind allerdings oft fliessend.


Wird nur ein Gebäudeteil erneuert, fallen die Kosten geringer aus. Auch hier spielen allerdings zahlreiche Kriterien eine Rolle.


Hier erhalten Sie weitere Tipps über das Renovieren eines Hauses.


  • Unterschiedliche Gebäudeteile


Je nach Gebäudeteil und dessen Lebenserwartung fallen unterschiedliche Kosten an. Zu den Gebäudeteilen, die prozentual zum Gesamtwert eines Standardhauses am günstigsten ausfallen, zählen:


  • Elektro
  • Radiatoren bzw. Bodenheizung
  • Heizung
  • Küche


Teurer sind


  • Bad
  • Fassade
  • Dach
  • Fenster- und Aussentüren
  • Innenausbau, der am häufigsten renovierungsbedürftig ist


Die meisten Kosten verursacht der Rohbau, der allerdings selten erneuerungsbedürftig ist.


  • Kostenrichtwerte und Kostenkennzahlen


Obwohl sich Form, Grundrissaufteilung und Bausubstanz von Gebäude zu Gebäude stark unterscheiden können, sind   Kostenrichtwerte   eine praktische Hilfe bei der Erstorientierung.


Die   Dämmung   kann je nach Objekt ganz unterschiedliche Kosten verursachen. Ungefähre Richtwerte, gemessen an einem Einfamilienhaus, sind:


  • Bei einem Steildach (innwendig) CHF 15‘000.- bis CHF 20‘000.- oder circa CHF 150.- bis CHF 250.- pro Quadratmeter
  • Bei Estrichboden CHF 5‘000.- bis CHF 10‘000.- (circa CHF 80.- bis CHF 150.- pro Quadratmeter)
  • Bei der Kellerdecke CHF 5‘000.- bis CHF 10‘000.- oder circa CHF 80.- bis CHF 130.- pro Quadratmeter
  • Bei der Fassade CHF 40‘000.- bis CHF 80‘000.-, rund CHF 200.- bis CHF 300.- pro Quadratmeter


Der   Austausch der Fenster   beläuft sich auf CHF 15‘000.- bis CHF 25‘000.- (circa CHF 800.- bis CHF 1‘000.- pro Quadratmeter).


Für   Haustechnik   und   Heizung   belaufen sich die Kosten auf


  • Circa CHF 12‘000.- für eine Warmwasser-Solaranlage
  • CHF 15‘000.- bis CHF 30‘000.- für den Ersatz der alten Heizung
  • Circa CHF 50‘000.- für den Einbau einer neuen Heizung


Bei der   Gestaltung des Aussenbereichs   und der   Installation eines Gartens   müssen Sie mit rund CHF 100.- pro Quadratmeter Umschwung bzw. Fläche rechnen. Vor Ort erstellte Garagen können zwischen CHF 30‘000.- und CHF 40‘000.- kosten.


Die   Kostenrichtwerte für den Innenbereich   lassen sich folgendermassen einteilen:


  • Umbau des Badezimmers: CHF 10‘000.- bis CHF 20‘000.-
  • Umbau der Küche: CHF 20‘000.- bis CHF 25‘000.-
  • Boden: CHF 100.- bis CHF 250.- pro Quadratmeter
  • Malerarbeiten: CHF 40.- bis CHF 50.- pro Quadratmeter



Individuelle Ansprüche


  • Spezielle Anforderungen bedenken


Jeder einzelne Gebäudeteil verfügt über individuelle Kriterien, die bei der Renovation Kosten verursachen. So ist bei einzelnen Zimmern u. a. die Konzeption des Raums entscheidend. Komplexe Aufteilungen sind kostspieliger als einfache.


  • Spezielle Wünsche


Die Kostenberechnung eines zu erneuernden Dachs beispielsweise richtet sich nach Fläche und verwendeten Materialien. Spezialanforderungen wie die Begehbarmachung lassen die Kosten steigen.


Unnötige Kosten vermeiden


  • Detaillierte Übersicht erstellen


Um zu vermeiden, dass die Endabrechnung höher ausfällt als geplant, ist es wichtig, einen guten Überblick über die einzelnen Wünsche zu haben.


So können Sie sich dementsprechend gut abgestimmte Offerten auf renovero.ch einholen. Auch bei der Abnahme dient diese Übersicht als Kontrollinstrument.


  • Experten heranziehen


Ein fachlich versierter Profi (z. B. ein Altbau-Architekt) kann besser kalkulieren, welche Vorstellungen sich technisch umsetzen lassen und was sie kosten können.


Langfristig kalkulieren


Über Jahrzehnte nur das Notwendigste am Haus zu renovieren, kann die Kosten langfristig in die Höhe treiben.


Erstens schadet sogenanntes  Flickwerk  dem Gebäude und mindert damit auch seinen Wert.


Zweitens müssen die einzelnen Massnahmen mit dem Gesamtkomplex zusammenspielen. Eine neu eingebaute energieeffiziente Heizung führt unterm Strich nur zu langfristigen Kosten, wenn die Gebäudehülle schlecht isoliert ist und bleibt.


Die besten Offerten auf renovero.ch einholen


Die Kriterien bei der Renovation eines Hauses sind sehr unterschiedlich. Entscheidend sind der Umfang des Vorhabens, die Grundbedingungen sowie die individuellen Ansprüche.


Ein guter Überblick über alle Einzelheiten ist nicht nur wichtig, um Kosten zu sparen, sondern hilft Ihren Handwerkern bestmöglich zu planen.


Holen Sie sich bei renovero.ch vergleichbare Offerten ein – unverbindlich und kostenlos. Das Bewertungssystem auf renovero.ch zeigt Ihnen, welche der offerierenden Handwerker besonders gute Arbeit leisten.


Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Einfriedung in der Schweiz – Wissenswertes zur Grundstücksabgrenzung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Den eigenen Garten sichern: der beste Einbruchschutz für das Gartenhaus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Sichtschutz bauen: Wahren Sie Ihre Privatsphäre
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Gartenhaus bauen mit oder ohne Baugenehmigung?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Gartenhaus selber bauen: So klappt es perfekt
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Gartenhaus: Kosten für Material, Montage und Zusatzausstattungen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Gartenhaus isolieren und ganzjährig nutzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wintergarten selbst bauen für sommerliche Erlebnisse in der kalten Jahreszeit
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Wintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 14 Februar 2025
Kosten eines Wintergarten: Das sind die Faktoren
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Balkon reinigen: Schritt für Schritt zu einem gepflegten Balkon
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Holzterrasse reinigen: selbst machen oder mit professioneller Hilfe?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Moos von Terrasse und Balkon entfernen – So geht es richtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Baum muss weg!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Mit 3 Tipps zum perfekt angelegten Gartenbeet
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Die 3 Varianten zur Rasenentfernung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Abfluss reinigen – Was tun bei verstopften Abflüssen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Rollrasen verlegen lassen: die wichtigsten Tipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Garage sanieren oder abreissen: So finden sich geeignete Fachfirmen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Badewanne durch Dusche ersetzen: So gelingt der Badumbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 Oktober 2024
Wand streichen – Preise und Vorgehensweise
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Sagen Sie dem Unkraut den Kampf an!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Sat-Schüssel ausrichten: stressfrei zu mehr TV-Genuss
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 25 März 2025
Solaranlage selber installieren: Macht das Sinn?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Wand selbst mauern – mit Geschick zu Mauerwerk Marke Eigenbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 4 März 2025
Betonbohren mit der Diamantbohrkrone: Welche Kosten sind zu erwarten?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fenster verdunkeln – effektive Methoden zur Verdunkelung von Fenstern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Tür abdichten und Wärmeverlust verhindern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Siphon austauschen am Waschbecken: So funktioniert es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Gönnen Sie Ihrem Paradies eine Gartenmauer
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Glatte Wände dank Gipsglattstrich
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Fliesen überkleben – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türlüftung einbauen: Mit 6 Fragen zur perfekten Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 25 März 2025
Förderung Solaranlage Schweiz: Diese Möglichkeiten gibt es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wanddurchbruch selbst machen oder besser den Profi hinzuziehen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Treppenarten im Haus: Konstruktionsart, Material, Montagetipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fensterrahmen isolieren – Energie einsparen leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Duschtür einbauen – So gelingt der professionelle Einbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steinteppich verlegen - das sollten Sie beachten!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Schnell zur Kühlschrankreparatur!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Nikotinanstrich – diese 5 Punkte sollten Raucher beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türschloss reparieren: So finden Sie den optimalen Schlosser
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Schwedenofen einbauen: Mit 6 Fragen zum passenden Experten gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Bad fliesen lassen - damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Kosten einer Solaranlage in der Schweiz: alles über Anschaffungs- und Unterhaltskosten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Treppen berechnen – Formeln, Beispiele, Normen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand für Wärme- und Schallschutz – das ist bei der Dämmung wichtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Welche Arbeitsplatte ist die richtige für die Küche?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Fenster reparieren: Selber machen oder den Profi beauftragen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Handwerker und ihre Anfahrtskosten: Damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fassadenreinigung: das Wichtigste in Kürze
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Waschmaschine montieren: Folgende 9 Punkte sind zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So kommen Sie in 5 Schritten zu Gartenstellriemen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steckdosen installieren: gute Planung ist alles!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Türen streichen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 7 November 2024
Katzentüre einbauen – alle wichtigen Informationen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wie viel kostet ein Anbau am Haus? Ein Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Pool selber bauen – eine anspruchsvolle, aber machbare Aufgabe
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Hausabriss: Kosten und Tipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Trockenbau: Dies sind die Kosten, die für Trockenbauwände anfallen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Handwerker und ihr Stundensatz in der Schweiz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Dunstabzugshaube: Den Einbau in einfachen Schritten erledigen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Dachrinnenreinigung – mit diesen Tipps gehen Sie auf Nummer Sicher
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Reduit einrichten: In 3 Schritten zum Raumwunder
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Den Spiegel im Spiegelschrank ersetzen: In 5 Schritten ist der Profi gefunden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Baumwurzel entfernen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Balkon abdichten: 5 Tipps, worauf Sie achten sollten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Im Nu zur neuen Lampe: Elektriker sei dank
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster streichen, lackieren und renovieren
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Einbau einer Katzenklappe in ein Minergie-Haus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Balkon-Kindersicherung aus Plexiglas montieren leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Was darf der Poolbau kosten?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand bauen in einfachen Schritten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Dachziegel reinigen: Infos für eine optimale Reinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Treppe renovieren: So gelingt die Umsetzung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Lavabo reparieren: Mit diesen 5 Hinweisen Ihren Fachmann finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Obstbäume schneiden – das müssen Sie wissen!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küchenmontage: Mit welchen Preisen sollten Sie rechnen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kabel verlegen: So geht nichts schief
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Neue Farbe für Ihr Haus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Garage bauen: Was muss beachtet werden?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Gerüstbau: So setzen sich die Preise in der Schweiz zusammen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Bodenplatte betonieren: Diese 4 Dinge sollten Sie beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Boiler ersetzen – Welche umweltfreundlichen Möglichkeiten gibt es?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Storenkasten isolieren: 5 Vorüberlegungen zur Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker entfernt Schimmel? Die Fakten im Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mühsam, aber notwendig - Fenster putzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Der Traum vom kühlen Nass im eigenen Garten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Denken Sie über motorisierte Lamellenstoren nach? – Hier eine Entscheidungshilfe!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrich ausbauen: Tipps für mehr Wohnraum
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Mit 4 Fragen zum perfekten Bad
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Finden Sie Ihren Profi für das Verlegen von Pflastersteinen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küche renovieren – aus alt wird neu!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mit einer Fassadendämmung Energie sparen – so geht es!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wände verputzen - Darauf sollten Sie achten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der passende Experte für Ihren Parkplatz
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Dachdecker-Preise – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
renovero Renovationsrechner
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker verputzt Wände? 3 Tipps für die Handwerkersuche
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster einbauen: Mit 3 Fragen zum richtigen Fachmann gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
JRG-Wasserfilter wechseln – das sollten Sie wissen