renoveroBlogGut zu wissenTreppe renovieren: So gelingt die Umsetzung
gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 19 März 2025

Treppe renovieren: So gelingt die Umsetzung

Ausgelatschte Treppenstufen sind nicht nur wenig schön, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was Sie sich für eine Treppenrenovation überlegen müssen.


Treppe renovieren lassen Ob Kellertreppe, Aussentreppe oder Treppenhäuser: Die Stufen sind grossen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Entsprechend unübersehbar sind die Abnutzungsspuren. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Handwerker mit der Treppenrenovation beauftragen können. 


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Projekt jetzt unverbindlich ausschreiben und schon bald Offerten von bewerteten Handwerkern vergleichen. 



Lohnt sich eine Treppenrenovierung?


Die Optik einer Treppe ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Treppenrenovation. Daneben sind auch “ versteckte Faktoren ” wichtig, etwa Sicherheit und Statik. Auch sie müssen bei einer Treppenrenovierung berücksichtigt werden.


Bevor Sie einen   Bodenleger oder Schreiner   mit der Treppensanierung beauftragen, sollten Sie einen   Treppen-Check   durchführen. Dies lohnt sich, wenn Sie noch gar nicht sicher sind, ob Sie die Treppe renovieren lassen sollen oder nicht. 


Die   rechtzeitige Renovation   alter Treppenstufen erspart Ihnen jede Menge Arbeit. Denn wenn Sie zu lange warten, müsste die alte Treppe allenfalls   komplett herausgerissen   und das Material abtransportiert werden. 


Beton-, Stein- und Holztreppen neu verkleiden lassen


Beton-, Stein- oder Holztreppen können komplett   neu verkleidet   werden. Bei einer solchen Treppenrenovation werden die   Stufen massgenau überbaut   und sehen dann wieder wie neu aus. 


Ein bestens dafür geeignetes Material ist   Laminat . Grundsätzlich eignet sich so gut wie jeder Laminatboden für eine solche Treppenrenovation. Für Stufen in Standardmassen gibt es vorgefertigte Elemente.


Treppe sanieren


Neu verkleiden mit Holz oder Stein?


Überlegen Sie sich, ob Sie die Stufen mit Holz oder Naturstein belegen lassen möchten. Echtholz ist stabil, langlebig und hochwertig.


Mit Schienen und Verschraubungen werden die Stufen aus Massivholz mit der alten Treppe verbunden. Die Überbauung mit   Echtholz   kann einfach und in kurzer Zeit durchgeführt werden. 


Wer seiner alten Treppe ein modernes und stilvolles Aussehen verleihen möchte, kann diese mit dünnen   Natursteinplatten   belegen lassen. Treppen aus Naturstein sind kostenintensiv, aber auch stabil und langlebig, sind Steinstufen doch sehr belastbar.


Treppen renovieren - Die Kosten


Soll Ihre Treppe nur   angeschliffen und neu versiegelt   werden soll, kostet dies pro Stufe CHF 50.- bis CHF 120.-.


Hinzu kommen Materialkosten für Zubehör wie Stufenkanten, Verblendleisten usw. Für Stufen in Standardmassen gibt es vorgefertigte Elemente. 


Laminat   ist günstig. Prinzipiell kann fast jeder Laminatboden verwendet werden.   Kork oder Vinyl   sind teurer. Für die Sanierung von circa 13 Stufen müssen Sie etwa CHF 2’500.- bezahlen.


Stufen aus   Massivholz   gibt es ab circa CHF 40.- für eine Stufe. Hinzu kommen Arbeitskosten von CHF 1’500.- bis circa CHF 2’500.-. Auch dieser Betrag gilt für rund 13 Stufen.


Stufen aus   Naturstein   gibt es ab rund CHF 50.- pro Stufe. Der Preis hängt von Gesteinsart, der Stärke und Aufarbeitung ab. Punkto Arbeitskosten fürs Treppen renovieren mit Stein lässt sich keine pauschale Angabe machen. Für 13 Stufen müssen Sie mit Arbeitskosten von circa CHF 1’500.- bis CHF 2’500.- rechnen.



Was unbedingt in die Offertanfrage gehört


Wenn Sie Ihre Treppe renovieren lassen möchten, sollten Sie nebst der eigentlichen Treppensanierung auch noch folgende Punkte in der Offertanfrage aufführen: 


  • Grösse   der Treppe (Breite, Anzahl Stufen, Höhe der Stufen etc.)
  • Soll eine   Wangenverkleidung   eingebaut werden?
  • Wollen Sie   Zwischenpodeste oder Geländer   montieren lassen?
  • Müssen   alte Beläge   entfernt werden?
  • Müssen beschädigte   Stufen ausgebessert   werden?


Treppen sanieren – den richtigen Fachmann finden!


Nun wissen Sie alles, was Sie über Treppenrenovationen wissen müssen. Wenn Sie alle nötigen Informationen zusammengetragen haben, können Sie auf renovero eine kostenlose, unverbindliche Offertanfrage erstellen. So erhalten Sie rasch verschiedene Offerten. 


Es lohnt sich, verschiedene Offerten zu vergleichen. Nicht immer ist die günstigste Offerte die attraktivste. Wählen Sie die Offerte, die am besten zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt.


Fragen Sie genau nach, welche Leistungen im Preis inklusive sind. Im Bewertungssystem können Sie die Erfahrungen früherer Auftraggeber einsehen. 


Zu guter Letzt: lassen Sie andere von Ihren Erfahrungen profitieren, indem Sie den Handwerker ebenfalls bewerten.


Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Wintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich verlegen – so gelingt es am einfachsten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Parkett reparieren: So gelingt es Ihnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fliesen streichen – Mit Lack zum neuen Look!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mit Freude Laminat verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Warum ist die Erneuerung der Elektroinstallation im Altbau wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich entfernen: Endlich ein neuer Teppichboden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 Februar 2025
Warum ist die Elektroplanung beim Neubau so wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich ketteln: Leicht zu sauberen Nähten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Was ist eine Elektroplanung?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Heizungsrohre isolieren – Kosten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Vinyl - der Alleskönner unter den Bodenbelägen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Was ist eine Elektrokontrolle?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 8 November 2024
Parkett verlegen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Abfluss reinigen – Was tun bei verstopften Abflüssen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Boiler entkalken: So gelingt das in der Praxis
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Parkett ölen lassen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Badewanne durch Dusche ersetzen: So gelingt der Badumbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Thermostat am Heizkörper wechseln
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 Oktober 2024
Wand streichen – Preise und Vorgehensweise
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kugelgarn - der robuste Bodenbelag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Wand selbst mauern – mit Geschick zu Mauerwerk Marke Eigenbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fenster verdunkeln – effektive Methoden zur Verdunkelung von Fenstern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Tür abdichten und Wärmeverlust verhindern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Siphon austauschen am Waschbecken: So funktioniert es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
5 Tipps zur Teppichreinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Fliesen überkleben – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türlüftung einbauen: Mit 6 Fragen zur perfekten Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wanddurchbruch selbst machen oder besser den Profi hinzuziehen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Treppenarten im Haus: Konstruktionsart, Material, Montagetipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fensterrahmen isolieren – Energie einsparen leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Duschtür einbauen – So gelingt der professionelle Einbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Schnell zur Kühlschrankreparatur!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Nikotinanstrich – diese 5 Punkte sollten Raucher beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Schwedenofen einbauen: Mit 6 Fragen zum passenden Experten gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Bad fliesen lassen - damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Boiler anschliessen lassen: Mit 4 Tipps zur richtigen Offerte
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Treppen berechnen – Formeln, Beispiele, Normen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand für Wärme- und Schallschutz – das ist bei der Dämmung wichtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Welche Arbeitsplatte ist die richtige für die Küche?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Fenster reparieren: Selber machen oder den Profi beauftragen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Handwerker und ihre Anfahrtskosten: Damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Waschmaschine montieren: Folgende 9 Punkte sind zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steckdosen installieren: gute Planung ist alles!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Türen streichen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So lassen Sie die passenden Fliesen verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Trockenbau: Dies sind die Kosten, die für Trockenbauwände anfallen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Handwerker und ihr Stundensatz in der Schweiz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Dunstabzugshaube: Den Einbau in einfachen Schritten erledigen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Reduit einrichten: In 3 Schritten zum Raumwunder
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Den Spiegel im Spiegelschrank ersetzen: In 5 Schritten ist der Profi gefunden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Im Nu zur neuen Lampe: Elektriker sei dank
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Das gilt es beim Kellerausbau zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fugen erneuern: Kosten, mit denen Sie rechnen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Heizkörper hat ein Loch? Das sollten Sie jetzt tun
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand bauen in einfachen Schritten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Storen reparieren: Die preiswerte Alternative zum Neukauf
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Lavabo reparieren: Mit diesen 5 Hinweisen Ihren Fachmann finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küchenmontage: Mit welchen Preisen sollten Sie rechnen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrichboden isolieren: Mit 3 Vorüberlegungen den passenden Profi finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kabel verlegen: So geht nichts schief
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Bodenplatte betonieren: Diese 4 Dinge sollten Sie beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Parkett schleifen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Boiler ersetzen – Welche umweltfreundlichen Möglichkeiten gibt es?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker entfernt Schimmel? Die Fakten im Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Elektroauto in der Tiefgarage: So klappt es mit der Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrich ausbauen: Tipps für mehr Wohnraum
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küche renovieren – aus alt wird neu!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wände verputzen - Darauf sollten Sie achten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker verputzt Wände? 3 Tipps für die Handwerkersuche
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Plättli entfernen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Kleines Loch im Heizkörper: mit unserer Hilfe schnell behoben
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster einbauen: Mit 3 Fragen zum richtigen Fachmann gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
JRG-Wasserfilter wechseln – das sollten Sie wissen