renoveroBlogGut zu wissenTürschloss reparieren: So finden Sie den optimalen Schlosser
gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 22 Januar 2025

Türschloss reparieren: So finden Sie den optimalen Schlosser

Jede Schliessanlage nutzt sich mit der Zeit ab. Wenn Sie ihr Türschloss reparieren lassen müssen, sollten Sie folgende Tipps beachten, damit Sie den besten Schlosser für Ihre Offerte finden.


Wer repariert ein Türschloss? Das Problem kennt jeder: Der Schlüssel ist abgebrochen oder verloren gegangen, die Schliessanlage klemmt oder ist eingerostet.


Um nicht irgendwann vor verschlossener Tür zu stehen, sollten Sie Ihr Türschloss reparieren lassen. Doch wie finden Sie einen guten Schlosser für Ihr spezielles Anliegen?


In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Schlosserarbeiten richtig ausschreiben, damit Sie passende Offerten erhalten und den Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wählen können.


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Projekt jetzt unverbindlich ausschreiben und schnellstmöglich Offerten von bewerteten Handwerkern vergleichen:



Kleines Problem, grosser Schaden: Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt


Ein defektes Türschloss lässt sich in der Regel nicht ohne Weiteres reparieren. Bei Rost, groben Schäden oder wenn die Schliessanlage klemmt, bleibt oft nur eins:   das Türschloss reparieren oder gar austauschen zu lassen .


Hierfür ist die   Arbeit eines Schlossers   gefragt. Ein Schlosser konstruiert nicht nur Türen und Fenster, sondern installiert auch Schliessanlagen.


Auf dem freien Markt gibt es viele Handwerker, die ihre Dienste anbieten. Um das optimale Angebot für Ihr persönliches Anliegen zu finden, sollten Sie im Vorfeld folgende Punkte beachten.


Im Detail steckt die Lösung


Je detaillierter Ihre Beschreibung ist, desto einfacher ist es für einen Schlosser, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems zu helfen.


Schildern Sie ihr Problem so genau wie möglich. Hilfreich ist auch, wenn Sie Ihrer Offerte   Fotos beifügen . Denn Türschloss ist nicht gleich Türschloss, es gibt viele unterschiedliche Arten:


  • Bei   gleichschliessenden   Anlagen können mehrere Schlösser von ein und demselben Schlüssel geöffnet werden. Dies ist zum Beispiel beim Auto der Fall, denn Fahrer- und Beifahrertür sowie Kofferraum und Zündschloss reagieren alle auf denselben Schlüssel.
  • Dann gibt es noch die   zentralschliessenden   Anlagen, die häufig in Immobilien mit vielen Mieteinheiten zu finden sind. Das bedeutet, dass ein Schloss, zum Beispiel die Eingangstür, von vielen verschiedenen Schlüsseln geöffnet werden kann. Für diese gibt es wiederum auch Einzelschliessungen, zum Beispiel die Wohnungstür.
  • Natürlich gibt es auch die   klassischen   Schlösser, zu denen lediglich ein Schlüsselsatz gehört, und   Sicherheitsschlösser , die einem etwas komplexeren Mechanismus folgen.



Richtig formulieren, gute Angebote bekommen


Bevor Sie also einen Schlosser beauftragen, sollten Sie herausfinden, um was für eine Art Türschloss es sich handelt. Hilfreich ist zudem, genau zu benennen, was eigentlich defekt ist.


Ist das Schloss verrostet, ist der Schlüssel abgebrochen, muss der Schliesszylinder ausgewechselt werden oder ist das Einsteckschloss kaputtgegangen?


Jedes Problem erfordert eine   spezielle Behandlung , daher sollte der beauftragte Schlosser schon im Vorfeld genau darüber unterrichtet werden, was zu tun ist.


So stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Schlosser für Ihr spezielles Anliegen finden.


Je genauer Sie das Problem schildern können, umso genauer können die Schlosser Angebote erstellen und Ihnen gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag unterbreiten.


Für die optimalen Offerten ist also ihre Mitarbeit in Form einer aussagekräftigen Offertanfrage auf renovero.ch gefragt. Besprechen Sie mit dem Schlosser auch in einem persönlichen Gespräch, welche Lösungen sinnvoll sind.


Ein Tipp : Achten Sie bei Ihrem defekten Türschloss auf die Schliessrichtung: Einige schliessen links herum, andere rechts herum. Dies ist wichtig, damit Ihr neues Schloss auch zu der Tür passt, in die es eingebaut werden soll.


Elektrisches Türschloss reparieren


Obacht ist vor allem gefragt, wenn  ein elektrisches Türschloss  repariert werden muss. Codierte Schlösser erfordern meist Spezialisten, daher sollte Ihre Offerte bei renovero.ch auf jeden Fall die Art der Schliessanlage beinhalten.


Sparen Sie Zeit, Nerven und Geld


Ein Türschloss reparieren zu müssen, kommt in der Regel immer genau dann, wenn es einem am wenigsten passt. Dann sind schnelles Handeln und ein sauberes Arbeiten gefragt, damit Sie schnell wieder in einen reibungslosen Alltag finden können.


Auf renovero.ch können Sie mit einer detailliert auf Ihre Wünsche ausgerichteten Offertanfrage zügig und ohne viel Aufwand sowie kostenlos und unverbindlich den passenden Schlosser für Ihr Anliegen finden.


Ausserdem können Sie über unser Bewertungsportal auf renovero.ch die Erfahrungsberichte von anderen Nutzern mit in ihre Entscheidung einbeziehen.


Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fenster verdunkeln – effektive Methoden zur Verdunkelung von Fenstern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Tür abdichten und Wärmeverlust verhindern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türlüftung einbauen: Mit 6 Fragen zur perfekten Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fensterrahmen isolieren – Energie einsparen leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Fenster reparieren: Selber machen oder den Profi beauftragen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Türen streichen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 7 November 2024
Katzentüre einbauen – alle wichtigen Informationen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster streichen, lackieren und renovieren
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Einbau einer Katzenklappe in ein Minergie-Haus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Balkon-Kindersicherung aus Plexiglas montieren leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Storenkasten isolieren: 5 Vorüberlegungen zur Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mühsam, aber notwendig - Fenster putzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Denken Sie über motorisierte Lamellenstoren nach? – Hier eine Entscheidungshilfe!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster einbauen: Mit 3 Fragen zum richtigen Fachmann gelangen