renoveroBlogGut zu wissenFassadenreinigung: das Wichtigste in Kürze
gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 22 Januar 2025

Fassadenreinigung: das Wichtigste in Kürze

Fassaden sind ständig der Witterung und anderen äusseren Einflüssen ausgesetzt. Die Folge? Verschmutzungen sowie Pilze und Algen setzen sich auf der Oberfläche fest. Dabei kann Ihre Fassade durch den Schmutz beschädigt werden.


Um dem entgegenzuwirken, sollten Fassaden immer mal wieder Zeit gereinigt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie den geeigneten Experten für die Reinigung Ihrer Fassade finden!


Fassadenreinigung Sie wollen gerade Ihr Heim betreten, der Hausschlüssel steht schon bereit. Doch als Sie einen Blick auf Ihre Fassade werfen, stockt Ihnen der Atem: Sie sehen grüne und graue Flecken, Rückstände von Abgasen, rostige Stellen. Auch scheint ein Pilz Ihre Fassade befallen zu haben. Ästhetisch ansprechend sieht anders aus. Es wird also höchste Zeit für eine Fassadenreinigung!


In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Fassadenreinigung wissen müssen und wie Sie den perfekten Experten für eine fachgerechte Reinigung Ihrer Fassade finden. Zudem finden Sie hier heraus, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie Ihre Fassade reinigen lassen.


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Projekt jetzt unverbindlich ausschreiben und schnellstmöglich Offerten von bewerteten Handwerkern vergleichen.



Wer ist zuständig für die Reinigung von Fassaden?


Der Grossteil der Verschmutzungen ist auf den Befall von Algen, Pilz oder Moos zurückzuführen. Das Entfernen dieser Verschmutzungen sollte durch eine professionelle Fassadenreinigung erfolgen, da meist spezielle Reinigungsmittel und Verfahren notwendig sind. Zudem können durch eine professionelle, schonende Reinigung Schäden an Ihrer Fassade vermieden werden.


Für die Reinigung von Fassaden sind Gebäudereiniger oder Fassadenreiniger zuständig. Wir empfehlen Ihnen, ein Reinigungsunternehmen zu beauftragen, welches Ihnen gut ausgebildetes und fachlich versiertes Personal für Ihre Fassadenreinigung zur Verfügung stellen wird.


Wie läuft eine Fassadenreinigung ab?


Es gibt verschiedene Arten, um Fassaden zu reinigen. Ihr Experte wird sich für die geeignete Methode entscheiden, um Ihre Fassade in einem neuen Glanz erstrahlen zu lassen.


Dabei wird er zunächst die Oberfläche Ihrer Fassade analysieren und das Material bestimmen, denn davon hängt die Wahl eines geeigneten Reinigungsmittels und der optimalen Reinigungsmethode ab.


Nach einer schonenden Reinigung nimmt der Profi unter Umständen auch eine zusätzliche Nachbehandlung vor. Dazu zählen beispielsweise eine Desinfektion oder Imprägnierung der Farbschicht Ihrer Fassade.



Welche Kosten kommen bei der Fassadenreinigung auf Sie zu?


Im Allgemeinen wird der Preis für die Reinigung von Fassaden nach Quadratmetern berechnet, wobei Reinigungsgeräte und -utensilien normalerweise im Preis inbegriffen sind. Für eine einfache Fassadenreinigung werden üblicherweise zwischen CHF 10.– und 15.– pro Quadratmeter verrechnet.


Diese Richtwerte helfen Ihnen dabei, eine vorläufige Kostenkalkulation vorzunehmen. Somit können Sie später erhaltene Offerten besser vergleichen und den für Ihre Fassadenreinigung geeigneten Experten finden.


Welche Informationen benötigt Ihre Reinigungsfirma?


Um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerte erstellen zu können, benötigt eine Reinigungsfirma bzw. ein Fassadenreiniger einige Informationen. Im Allgemeinen gilt, dass Sie Ihre Ausschreibung auf renovero so detailliert wie möglich formulieren sollten, damit Sie möglichst präzise Offerten erhalten.


Ihre Ausschreibung sollte mindestens folgende Punkte enthalten:


  • Grösse und Erreichbarkeit: Wie gross ist die zu reinigende Fassadenfläche?
  • Oberfläche der Fassade: Aus welchem Material besteht Ihre Fassade?
  • Art der Verschmutzung: Ist Ihre Fassade von einem Pilz, von Algen oder Moos befallen? Gibt es Vogelkot, Rost, Graffiti oder sonstige Verschmutzungen?
  • Verschmutzungsgrad: Ist Ihre Fassade nur leicht oder eher stark verschmutzt?
  • Art des Gebäudes: Handelt es sich um ein historisches Gebäude? Steht das Gebäude evtl. unter Denkmalschutz?

Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Einfriedung in der Schweiz – Wissenswertes zur Grundstücksabgrenzung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wintergarten selbst bauen für sommerliche Erlebnisse in der kalten Jahreszeit
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Wintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 14 Februar 2025
Kosten eines Wintergarten: Das sind die Faktoren
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Balkon reinigen: Schritt für Schritt zu einem gepflegten Balkon
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Holzterrasse reinigen: selbst machen oder mit professioneller Hilfe?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Moos von Terrasse und Balkon entfernen – So geht es richtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Baum muss weg!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Mit 3 Tipps zum perfekt angelegten Gartenbeet
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Die 3 Varianten zur Rasenentfernung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Rollrasen verlegen lassen: die wichtigsten Tipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Garage sanieren oder abreissen: So finden sich geeignete Fachfirmen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Sagen Sie dem Unkraut den Kampf an!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Sat-Schüssel ausrichten: stressfrei zu mehr TV-Genuss
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 25 März 2025
Solaranlage selber installieren: Macht das Sinn?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
5 Tipps zur Teppichreinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Gönnen Sie Ihrem Paradies eine Gartenmauer
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 25 März 2025
Förderung Solaranlage Schweiz: Diese Möglichkeiten gibt es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wohnung reinigen beim Zügeln, aber ohne Stress
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steinteppich verlegen - das sollten Sie beachten!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Kosten einer Solaranlage in der Schweiz: alles über Anschaffungs- und Unterhaltskosten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Handwerker und ihre Anfahrtskosten: Damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So kommen Sie in 5 Schritten zu Gartenstellriemen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steckdosen installieren: gute Planung ist alles!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wie viel kostet ein Anbau am Haus? Ein Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Pool selber bauen – eine anspruchsvolle, aber machbare Aufgabe
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Hausabriss: Kosten und Tipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Handwerker und ihr Stundensatz in der Schweiz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Dachrinnenreinigung – mit diesen Tipps gehen Sie auf Nummer Sicher
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Baumwurzel entfernen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Balkon abdichten: 5 Tipps, worauf Sie achten sollten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Im Nu zur neuen Lampe: Elektriker sei dank
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Balkon-Kindersicherung aus Plexiglas montieren leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 März 2025
Was darf der Poolbau kosten?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Dachziegel reinigen: Infos für eine optimale Reinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wie kommt das Klavier ins neue Heim?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kabel verlegen: So geht nichts schief
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Neue Farbe für Ihr Haus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Garage bauen: Was muss beachtet werden?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Gerüstbau: So setzen sich die Preise in der Schweiz zusammen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Bodenplatte betonieren: Diese 4 Dinge sollten Sie beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mühsam, aber notwendig - Fenster putzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Umzugsfirma gesucht: Welche Preise sind üblich?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Der Traum vom kühlen Nass im eigenen Garten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Denken Sie über motorisierte Lamellenstoren nach? – Hier eine Entscheidungshilfe!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mit einer Fassadendämmung Energie sparen – so geht es!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wände verputzen - Darauf sollten Sie achten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der passende Experte für Ihren Parkplatz
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Dachdecker-Preise – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen