renoveroBlogGut zu wissenBad fliesen lassen - damit müssen Sie rechnen
gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 10 Dezember 2024

Bad fliesen lassen - damit müssen Sie rechnen

Die Boden- und Wandfliesen in Ihrem Bad sind in die Jahre gekommen und Sie wollen neue Plättli legen lassen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was es zu beachten gilt und wie hoch die Kosten sind.


Badezimmer Plättli Wir zeigen Ihnen, was Sie bedenken müssen. Denn nicht nur die Art der Badezimmerplättli und die Verlegeart beeinflussen Ihr Projekt. Ausserdem sagen wir Ihnen, wie Sie einen Plättlileger finden.


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Plättli-Projekt unverbindlich ausschreiben und so schnellstmöglich Offerten von bewerteten Handwerkern einholen.



Die Auswahl der Fliesen


Fliesen gibt es in einer schier grenzenloser Auswahl. Natursteinfliesen, Granitfliesen, Mosaikfliesen oder Fliesen in Holz-Optik sind nur ein paar Beispiele aus dem riesigen Angebot. Es gibt für jeden Wohnstil passende Wand und Bodenbeläge. Eine Übersicht zu den Bodenplatten finden Sie hier.


Bei der Wahl Ihrer Badezimmerplättli müssen Sie überlegen, welche Badfliesen am besten zu Ihrem Stil passen und Ihren Bedürfnissen passen. Die Preisklasse orientiert sich an   Beschaffenheit, Material, Grösse und Design


Grössere Fliesen ohne Muster und in dezentem Look lassen sich einfacher und schneller verlegen, was weniger Arbeitszeit für den Handwerker bedeutet. Fliesen mit Musterungen oder speziellen Motiven verlangen grössere Sorgfalt und beanspruchen dadurch mehr Zeit.


Was kostet es, das Badezimmer fliesen zu lassen?


Die Kosten fürs Badezimmer fliesen setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:

Bad fliesen pro m2 Kosten von Kosten bis
Wandfliesen Materialkosten CHF 10.- CHF 190.-
Bodenfliesen Materialkosten CHF 5.- CHF 190.-
Grundierung pro m2 CHF 4.- CHF 6.-
Verlegearbeit pro m2 CHF 45.- CHF 100.-
Aufpreis Wand pro m2 CHF 40.- CHF 50.-
Sockelleisten pro lm CHF 7.- CHF 10.-
Silikonfugen pro lm CHF 3.- CHF 9.-


Die Materialkosten


Günstige Wandfliesen erhalten Sie ab CHF 10.- pro Quadratmeter. Exklusive Wandfliesen und Bodenfliesen können bis zu CHF 190.- kosten, je nach Material, Gestaltung etc.


Günstige Bodenfliesen gibt es ab CHF 5.- pro Quadratmeter.


Faustregel bei Materialkosten


Hochwertige Naturstein-Plättli aus Marmor oder Plättli aus Glas sind teurer als normale Keramik-Plättli. Ein weiterer wichtiger   Kostenfaktor   von Bodenfliesen sind die   Abriebgruppen . Je höher die Abriebgruppe, desto widerstandsfähiger sind die Fliesen gegenüber Beanspruchung und desto teurer sind sie. 


Sie müssen sich also überlegen, wie gross die voraussichtliche Belastung der Bodenfliesen und Wandfliesen sein wird. Ausserdem sollten Sie bei Bodenplatten darauf achten, ob sie rutschhemmend sind. 


Die Verlegekosten


Die   Verlegekosten   setzen sich aus den Einzelarbeiten des Plättlilegers zusammen. Diese werden meist nach einem festen Quadratmeterpreis oder pro Laufmeter bemessen. Lassen Sie in der Offerte festhalten, wie viele Handwerker an den Badfliesen arbeiten werden.


Bevor es ans Fliesenlegen gehen kann, muss die Fläche vorbereitet werden ( Reinigung, Verspachteln von Schäden sowie Grundieren ). Diese Kosten sind sehr individuell und sollten am besten direkt mit dem Plattenleger besprochen werden.


Fürs Plättli-Verlegen können Sie wie folgt kalkulieren:


  • Grundierung auftragen :  CHF 4.- bis CHF 6.- pro Quadratmeter
  • Verlegen der   Badezimmerplättli an der Wand : CHF 40.- bis CHF 50.- pro Quadratmeter
  • Verlegen der   Platten am Boden : ca. CHF 45.- bis CHF 100.- pro Quadratmeter
  • Sockel verlegen : etwa CHF 7.- bis CHF 10.- pro Laufmeter
  • Silikonfugen : ca. CHF 3.- bis CHF 9.- pro Laufmeter


Bitte beachten Sie, dass spezielle Verlegearten oder besonders grosse Platten die Kosten in die Höhe treiben können.


Platten legen im Badezimmer


Mögliche Zusatzkosten


Folgendene Zusatzkosten können auf Sie zukommen. 


Aufmassnehmen Vor dem Verlegen muss der Plättlileger vor Ort das Aufmass nehmen, um seine Arbeiten optimal planen und vorbereiten zu können. Das Aufmass-Nehmen wird oft im Paketpreis (CHF 50.- bis CHF 90.-) verrechnet.


Wegpauschale Viele Handwerker berechnen eine Anfahrtspauschale. Entscheiden Sie sich deshalb für einen Experten aus Ihrer nächsten Umgebung, das spart Kosten. Sollte der Handwerker jedoch Ihrer Wahl Kilometer oder Fahrzeit verrechnen, fragen Sie, ob eine Pauschale möglich ist.


Arbeitsmaterial Das Arbeitsmaterial des Plättlilegers (Spachtelmasse, Kleber, Grundierung, Abdichtungsmaterial etc.) muss ebenfalls bezahlt werden. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach den diesbezüglichen Kosten



Selbst Hand anlegen und Geld sparen?


Sie möglicherweise gewisse Vor- oder Zusatzarbeiten gleich selbst erledigen. So können Sie das alte Fliesen entfernen oder den Untergrund vorbereiten.


Besprechen Sie das aber unbedingt im Voraus mit Ihrem Handwerker. Nicht, dass der nachher wertvolle Arbeitszeit braucht, um Ihre Fehler auszubessern. 


Mit renovero zum passenden Plättlileger


Nun wissen Sie, was es beim Fliesen des Bads zu beachten gilt und was Sie vom Profi-Fliesenleger erwarten dürfen. Nun steht Ihrer kostenlosen Offertanfrage bei renovero nichts mehr im Weg. Vergleichen Sie unbedingt mehrere Offerten und fragen Sie, welche Leistungen im Preis inbegriffen sind. 


Im renovero-Bewertungssystem können Sie die Erfahrungen früherer Auftraggeber in Ihre Auswahl einbeziehen. 


Zu guter Letzt: lassen Sie andere von Ihren Erfahrungen profitieren, indem Sie den Handwerker ebenfalls bewerten.



Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Wintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich verlegen – so gelingt es am einfachsten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Parkett reparieren: So gelingt es Ihnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fliesen streichen – Mit Lack zum neuen Look!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mit Freude Laminat verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Warum ist die Erneuerung der Elektroinstallation im Altbau wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich entfernen: Endlich ein neuer Teppichboden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 Februar 2025
Warum ist die Elektroplanung beim Neubau so wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich ketteln: Leicht zu sauberen Nähten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Was ist eine Elektroplanung?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Heizungsrohre isolieren – Kosten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Vinyl - der Alleskönner unter den Bodenbelägen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Was ist eine Elektrokontrolle?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 8 November 2024
Parkett verlegen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Abfluss reinigen – Was tun bei verstopften Abflüssen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Boiler entkalken: So gelingt das in der Praxis
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Parkett ölen lassen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Badewanne durch Dusche ersetzen: So gelingt der Badumbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Thermostat am Heizkörper wechseln
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 Oktober 2024
Wand streichen – Preise und Vorgehensweise
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kugelgarn - der robuste Bodenbelag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Wand selbst mauern – mit Geschick zu Mauerwerk Marke Eigenbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fenster verdunkeln – effektive Methoden zur Verdunkelung von Fenstern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Tür abdichten und Wärmeverlust verhindern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Siphon austauschen am Waschbecken: So funktioniert es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
5 Tipps zur Teppichreinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Fliesen überkleben – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türlüftung einbauen: Mit 6 Fragen zur perfekten Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wanddurchbruch selbst machen oder besser den Profi hinzuziehen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fensterrahmen isolieren – Energie einsparen leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Duschtür einbauen – So gelingt der professionelle Einbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Schnell zur Kühlschrankreparatur!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Nikotinanstrich – diese 5 Punkte sollten Raucher beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Boiler anschliessen lassen: Mit 4 Tipps zur richtigen Offerte
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand für Wärme- und Schallschutz – das ist bei der Dämmung wichtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Welche Arbeitsplatte ist die richtige für die Küche?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Fenster reparieren: Selber machen oder den Profi beauftragen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Handwerker und ihre Anfahrtskosten: Damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Waschmaschine montieren: Folgende 9 Punkte sind zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steckdosen installieren: gute Planung ist alles!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Türen streichen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So lassen Sie die passenden Fliesen verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Trockenbau: Dies sind die Kosten, die für Trockenbauwände anfallen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Handwerker und ihr Stundensatz in der Schweiz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Dunstabzugshaube: Den Einbau in einfachen Schritten erledigen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Reduit einrichten: In 3 Schritten zum Raumwunder
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Den Spiegel im Spiegelschrank ersetzen: In 5 Schritten ist der Profi gefunden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Im Nu zur neuen Lampe: Elektriker sei dank
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Das gilt es beim Kellerausbau zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fugen erneuern: Kosten, mit denen Sie rechnen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Heizkörper hat ein Loch? Das sollten Sie jetzt tun
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand bauen in einfachen Schritten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Storen reparieren: Die preiswerte Alternative zum Neukauf
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Treppe renovieren: So gelingt die Umsetzung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Lavabo reparieren: Mit diesen 5 Hinweisen Ihren Fachmann finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrichboden isolieren: Mit 3 Vorüberlegungen den passenden Profi finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kabel verlegen: So geht nichts schief
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Bodenplatte betonieren: Diese 4 Dinge sollten Sie beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Parkett schleifen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Boiler ersetzen – Welche umweltfreundlichen Möglichkeiten gibt es?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker entfernt Schimmel? Die Fakten im Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Elektroauto in der Tiefgarage: So klappt es mit der Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrich ausbauen: Tipps für mehr Wohnraum
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Mit 4 Fragen zum perfekten Bad
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küche renovieren – aus alt wird neu!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wände verputzen - Darauf sollten Sie achten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker verputzt Wände? 3 Tipps für die Handwerkersuche
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Plättli entfernen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Kleines Loch im Heizkörper: mit unserer Hilfe schnell behoben
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster einbauen: Mit 3 Fragen zum richtigen Fachmann gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
JRG-Wasserfilter wechseln – das sollten Sie wissen