In jeder Bauphase ist die Elektroplanung einer der zentralen Bestandteile. Von ihr hängen die Funktionalität, die Sicherheit und der Komfort eines Gebäudes ab. Gerade bei Wohnbauten und Neubauprojekten legen Sie mit einer durchdachten Elektroplanung den Grundstein für eine zukunftssichere Infrastruktur. Da Sie hier keine Kompromisse eingehen dürfen, ist die Zusammenarbeit mit Fachleuten besonders wichtig. Diese helfen Ihnen dabei, alles sorgfältig zu planen und Stromkreise, Steckdosen, Lichtschalter und die Beleuchtung genau nach Ihren Vorstellungen umzusetzen. Von unverzichtbaren Basics wie Überspannungsschutz zu vernetzten Smart-Home-Lösungen: Wenn Sie jetzt Ihre Elektroinstallation planen möchten, sollten Sie das Angebot von renovero nutzen. Experten mit EFZ aus Ihrer Nähe warten auf Sie.

Warum sollte die Elektroplanung professionell durchgeführt werden?
Wer eine funktionale Elektroinstallation planen möchte, benötigt professionelle Unterstützung. Kompetente Installateure und Elektroplaner EFZ stellen sicher, dass bei der Installation keine Fehler auftreten, die sonst zu elektrischen Defekten, Kurzschlüssen und im Extremfall sogar Bränden führen können. Überlastungen an Stromkreisen werden so vermieden, ein Überspannungsschutz verhindert etwa Schäden an Geräten. Eine professionelle Planung geht weit über eine einfache Verlegung von Kabeln hinaus und berücksichtigt, dass die Sicherheit immer oberste Priorität erhält.
Durch die vorausschauende Positionierung von Steckdosen und Lichtschaltern erreicht eine kluge Planung eine höhere Energieeffizienz und hilft Ihnen damit beim Energiesparen. Gleichzeitig bindet sie Aspekte wie die Gebäudeautomation von Anfang an mit ein für moderne und smarte Lösungen wie etwa Multiroom-Audio. Sie sollten auch dann professionell Ihre Elektroinstallation planen lassen, wenn Sie sich langfristige Kosteneinsparungen wünschen. Eine massgeschneiderte Elektroplanung ist hier ideal und vermeidet unnötige Nachrüstungen. Sie erhalten ein System, das sich in der Zukunft flexibel an einen veränderten Bedarf anpassen lässt.
Wo sollen Steckdosen und Lichtschalter hin?
Wie Sie Ihre Elektroinstallation planen und Aspekte von Überspannungsschutz bis Gebäudeautomation integrieren, hängt von der individuellen Nutzung der Räume ab. Die Elektroplanung hat Auswirkungen auf die Funktionalität und den Komfort und muss daher viele Fragestellungen wie zum Beispiel die folgenden berücksichtigen:
- Befinden sich im Wohnzimmer in der Nähe der elektronischen Geräte (TV, Spielekonsole etc.) genügend Steckdosen? Hier ist auch der Anschluss von Ladegeräten wichtig.
- Sind in der Küche ausreichend Steckdosen auch für die vielen Kleingeräte vorhanden?
- Kann ich im Schlafzimmer Steckdosen bequem neben dem Bett anbringen lassen?
- Befinden sich im Arbeitszimmer in der Nähe des Schreibtischs genügend Steckdosen für meinen Computer, den Drucker usw.?
Eine funktionale Planung und massgeschneiderte Lösungen sind hier entscheidend. Die durchdachte Projektierung stellt sicher, dass die elektrische Ausstattung später tatsächlich Ihrem alltäglichen Bedarf entspricht. Wenn Sie jetzt Ihre Elektroinstallation planen möchten, finden Sie die richtigen Ansprechpartner auf renovero. Hier können Sie Offerten von Elektrofachbetrieben in Ihrer Nähe einholen!
Wie viel kosten Elektroplanung und -installation?
Die Kosten für die Elektroplanung hängen von Faktoren wie der Projektgrösse oder den individuellen Anforderungen an die Umsetzung ab. Folgende Punkte sind bei der Projektierung zu berücksichtigen:
- Planung der Elektroinstallation: Bei kleinen Projekten sind Kosten zwischen CHF 500,- und CHF 2.000,- zu erwarten, wenn Sie einen Installationsplan erstellen lassen möchten. Grosse Projekte wie zum Beispiel Gewerbeimmobilien können bis zu CHF 10.000,- kosten.
- Durchführung der Elektroinstallation: Hierzu gehört das vorausschauende Verlegen von Kabeln oder die Montage von Schaltern und Steckdosen. Auch hierfür benötigen Sie einen kompetenten Partner. Gehen Sie von Kosten zwischen CHF 80,- bis CHF 200,- pro Quadratmeter aus.
- Zusatzkosten: Zusatzkosten fallen zum Beispiel bei modernen Technologien für das Energiesparen an. Massnahmen wie die Installation von LED-Beleuchtungen können bis zu CHF 30,- pro Lampe kosten. Vernetzte Smart-Home-Systeme kosten zwischen CHF 1.500,- und CHF 20.000,-.
Zu den wichtigen Kostenfaktoren gehören die Materialkosten, die Arbeitszeit und auch regionale Unterschiede. So hängen die Kosten zum Beispiel von der Qualität der Steckdosen, Schalter und Kabel ab. Und Installateure oder Elektroplaner EFZ verlangen unterschiedlich hohe Stundenlöhne, die auch von der Region abhängen. Gehen Sie hier generell von etwa CHF 80,- bis CHF 120,- pro Stunde aus.
Warum ist die Planung der Elektroinstallation so wichtig?
Wer seine Elektroinstallation planen möchte, sollte einen kompetenten Fachmann ansprechen. Nur mit einer detaillierten Elektroplanung ist eine klare Abstimmung zwischen allen beteiligten ausführenden Parteien möglich. Eine präzise Planung minimiert die Umsetzungsdauer, optimiert die Abläufe und bildet die Grundlage für effiziente Bauleitungen.
Wenn Sie Ihre Elektroinstallation planen lassen und auf die Unterstützung von Elektrofachbetrieben zurückgreifen, vermeiden Sie nachträgliche Änderungen und hohe Zusatzkosten. Sie möchten eine flexible Infrastruktur sicherstellen und Überlastungen vermeiden? Dann ist eine durchdachte Elektroplanung der richtige Weg. So sollten sich zum Beispiel moderne Smart-Home-Technologien für die Gebäudeautomation wie etwa Multiroom-Audio oder eine zentrale Steuerung von Heizung oder Sonnenschutz jederzeit nachrüsten lassen. Wichtig ist auch, dass alles den aktuellen Normen und Standards entspricht. Wenn Sie effiziente Bauleitungen sowie funktionale Räume wünschen, sollten Sie jetzt die Planung mit einem erfahrenen Experten besprechen. Der erste Schritt dafür ist die Offertenanfrage über renovero.
Planung der Elektroinstallation – wer macht’s?
Wer eine funktionale Elektroinstallation planen möchte, sollte auf qualifizierte Elektroinstallateure, Elektroplaner EFZ und Planungsbüros als Ansprechpartner zurückgreifen. Sie verfügen über die Expertise und Erfahrung, um eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Installation umsetzen zu können. Lokale Installateure bieten von der Planung bis zur Ausführung umfassende Leistungen in diesem Bereich an. Diese Experten können Sie jederzeit ansprechen. Bei speziellen Anforderungen oder grossen Wohnbauten wiederum wenden Sie sich an Planungsbüros. Diese erstellen auch für Bürogebäude oder Industrieanlagen detaillierte Elektropläne.
Auf das Fachwissen der Profis sollten Sie nicht verzichten, wenn es um Gebäudeautomation für Ihr Smart Home zu Hause oder um grosse Projekte wie Wohnbauten geht. Bei einer solchen Planung sparen Sie viel Zeit und Geld und vermeiden Fehler oder Verzögerungen. Es fallen so weniger Kosten für Nacharbeiten an und Sie haben die Gewissheit, dass alles den aktuellen Normen und Vorschriften entspricht.
Was kann ich bei der Elektroplanung selbst erledigen und somit Kosten sparen?
Das Fachwissen und die Erfahrung eines lokalen Elektrofachbetriebs oder eines Planungsbüros können Sie nicht ersetzen. Dennoch können Sie vorbereitende Aufgaben übernehmen und damit Kosten sparen. Es lohnt sich also durchaus, Eigenleistungen zu erbringen, wenn Sie wissen, in welchen Bereichen diese sinnvoll sind. Das sind mindestens diese zwei:
- Erste Bedarfsanalyse erstellen: Machen Sie sich Gedanken über Ihre Wünsche und Anforderungen an die Installation. Welche Beleuchtungen benötigen Sie und welche Geräte möchten Sie in welchen Räumen anschliessen? Besondere Anforderungen zum Beispiel für den Arbeitsplatz im Homeoffice sollten Sie vorab notieren.
- Planungsentwürfe erstellen: Sie können bereits jetzt die Grundrisse Ihrer Räume skizzieren und markieren, an welchen Positionen Sie Steckdosen und andere Anschlüsse wünschen. Damit fällt es dem Elektriker leichter, Ihre Vorstellung nachzuvollziehen. Berücksichtigen Sie hierbei bitte auch Platz für die Nachrüstung zum Beispiel von Steckdosen in der Zukunft.
Detaillierte Vorstellungen und Grundrisse erleichtern die Zusammenarbeit mit dem Elektriker oder Elektroplaner EFZ. Besprechen Sie Ihre Skizzen mit einem Fachmann und stellen Sie alle relevanten Baupläne und Grundrisse zur Verfügung. Das sorgt für reibungslosere und effizientere Abläufe während der Umsetzungsphase des Installationsplans.
Sie können in Eigenleistung viel selbst erledigen. Doch einige Aufgaben überlassen Sie lieber einem Fachmann. Dazu gehören das Verlegen von Kabeln oder der Anschluss von Steckdosen und Schaltern. Auch die Montage von Verteilerkästen sollten Sie nicht in Eigenregie durchführen. Die Risiken für Kurzschlüsse und Brände sind viel zu hoch. Zudem muss sich ein erfahrener Elektriker um die Planung der elektrischen Schutzmassnahmen kümmern. Nur er weiss, wie sich FI-Schalter, ein Überspannungsschutz und Leitungsschutzschalter korrekt integrieren lassen. Das beugt Schäden an Personen und Sachen effektiv vor.
Ein komplexes Thema ist auch die Integration von Smart-Home-Lösungen. Die Gebäudeautomation können Sie ohne professionelle Unterstützung in der Regel nicht selbst erledigen. Den die Programmierung und Vernetzung aller Geräte ist anspruchsvoll. Hier gilt wiederum, dass Sie die Aufgabe lieber einem Installateur überlassen sollten.
Fazit – eine professionelle Elektroplanung für ein sicheres Gefühl
Sie möchten Ihre Elektroinstallation planen und dabei alles richtig machen? Dann sollten Sie sich unbedingt an qualifizierte Elektroinstallateure, Elektroplaner EFZ und Planungsbüros wenden. Sie sind der richtige Ansprechpartner für eine fachlich saubere Umsetzung, bei der die Sicherheit immer an erster Stelle steht. Sie erhalten eine moderne Technik, sparen Zeit und Kosten und nutzen Anlagen mit hoher Effizienz. Alles spricht dafür, in diesem Bereich Eigenleistungen nur für die Vorbereitung der Arbeiten zu erbringen. Eine professionelle Planung durch Profis stellt sicher, dass sie auch langfristig von einer optimalen Elektroinstallation profitieren.
Besprechen Sie jetzt Ihre Elektroplanung mit einem Fachmann mit EFZ aus Ihrer Region. Passende Ansprechpartner finden Sie auf renovero. Unsere Plattform überzeugt mit einer einfachen Nutzung und stellt sicher, dass Sie schnell und unkompliziert Offerten einholen und vergleichen können.